Was ist die Achillessehne
und wo finde ich sie?
Die Achillessehne ist, mit einer Länge von 20 bis 25 cm und einer Breite von etwa 5 cm, die dickste und stärkste Sehne im menschlichen Körper. Durch sie wird die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein verbunden.Hauptaufgabe der Achillessehne ist die Kraftübertragung vom Unterschenkel auf die Ferse.
Verletzungen dieser Sehne spürt man sofort und schränken erheblich ein. Eine Achillessehnenbandage kann hier helfen.
Wo kann eine Achillessehnenbandage zum Einsatz kommen?
Akute und chronische Entzündungen der Achillessehne kommen vor allem bei aktiven Sportlern, und insbesondere bei Sportarten, wie Marathonlaufen oder Fußball vor. Jedoch sind auch ältere Menschen oft mit solchen Beschwerden konfrontiert, da die Sehne im Laufe des Lebens durch normale altersbedingte Abbauvorgänge anfälliger wird.
Die Folgen sind in der Regel starke Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Das Risiko bleibender Schäden ist hoch. Die Achillessehne ist zwar sehr belastbar, allerdings schlecht durchblutet, was eine vollständige Heilung erschwert. Zu den Verletzungsarten gehören unter anderem:
- Knickfuß
- Achillessehnenruptur
- instabiles Sprunggelenk
Wie funktioniert die Achillessehnenbandage?
Durch das Zusammenspiel aus kompressivem Gestrick und einer integrierten Silikoneinlage bewirken spezielle Achillessehnenbandagen einen durchblutungsfördernden Massageeffekt. Dieser Effekt fördert wiederum den Abbau von Schwellungen und Ergüssen.
Separate Fersenkeile dienen zusätzlich der Entlastung des Sehnenansatzes, sodass Reizungen und Schmerzen gelindert werden. Achillessehnenbandagen eignen sich aber auch zur Versorgung über die Akutphase hinaus, beispielsweise zur Vorbeugung eines Rückfalls.
Unterstützende Ernährung
Verschiedene Nahrungsmittel haben eine endzündungshemmende Wirkung.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Ingwer
- Kurkuma
- Zinnkraut
- Chilli
JuzoFlex Achill Xtra
Produktmerkmale
- Anatomisch geformte, viscoelastische Silikonpelotte zur gleichmäßigen Druckverteilung im paraachillärem Bereich
- Spezielle Dehnzone: Ermöglicht leichtes An- und Ausziehen der Bandage
- Komfortzone im Ristbereich: Vermeidet Faltenbildung, somit angenehmer Tragekomfort
- Perfekte Passform: Anatomisch formgestrickt in der KKL 2 (Kompressionsklasse 2) auch in der Ferse
- Atmungsaktives, temperaturregulierendes und hautfreundliches Mikrofasergestrick
- Druckminimierte Abschlussränder: Kein Abschnüren
Indikationen
- Insertionale und nicht insertionale Tendinopathien der Achillessehne
- Achillodynie
- Akute und chronische Achillessehnenentzündung
- Posttraumatische/postoperative Reizzustände
Auch für die übrigen Körperbereiche wie Hand, Ellenbogen, Rücken, Sprunggelenk und Fuß gibt es spezielle Bandagen.
Übungen für die Stärkung der Achillessehne
Verschiedene Übungen zur Prävention oder Rehabilitation können die Achillessehne unterstützen. Übungen bei bestehenden Schmerzen oder einer vorliegenden Diagnose sollten vorher mit Ihrem Arzt abstimmt werden.
Hier haben wir ein paar Beispielübungen zusammengefasst, die Sie gut in den Alltag integrieren können.
Wadenheber
Wiederholen Sie die Übung 15-Mal, dann 30 Sekunden Pause. Das Ganze sollte dreimal täglich wiederholt werden.
- Positionieren Sie sich, am besten barfuß, auf die Kante einer Treppenstufe.
- Nun stellen Sie sich auf die Zehenspitzen. (Weg nach oben ca. 1 Sekunde)
- Betont entgegenwirkend, die Fersen nach unten bringen. (Weg nach unten ca. 3 Sekunden)
- Zu Beginn jedoch nicht über die Horizontale hinaus, da Schädigungsgefahr besteht. Tasten Sie sich daher langsam an Ihre Grenze heran.
Hinweis: Starten Sie beidbeinig. Nach 2-3 Wochen sollte die Übung einbeinig absolviert werden, um die Last zu erhöhen.
Dehnen
Wiederholen Sie die Übung zehn Mal
- Stellen Sie sich in Schrittposition so vor die Wand, dass Sie sich mit beiden Händen abstützen können. Die Füße sind dabei gerade ausgerichtet.
- Das vordere Bein ist leicht gebeugt, das hintere Bein gestreckt.
- Verlagern Sie das Gewicht des hinteren Beins auf den Fußballen.
- Nun verlagern Sie Ihr Körpergewicht in Richtung Wand und setzen die hintere Fußsohle vorsichtig ganz auf dem Boden ab.
- Das hintere Knie bleibt dabei völlig gestreckt.
- Halten Sie die Position für 40 Sekunden
Hinweis: Halt Sie Ihre hintere Ferse während der 40-sekündigen Dehnung vollständig auf dem Boden. Die Bewegung ist bei dieser Dehnübung nur gering.
Weitere Hilfsmittel
Kompressionstherapie unterstützt unsere Venen bei der Zirkulation des Blutes. Lesen Sie, was genau man unter Kompressionstherapie versteht und wie die unterstützende Therapie funktioniert.
Bandagen können unsere Bänder, Sehnen und Gelenke unterstützen. Erfahren Sie mehr darüber, wofür und wie man Bandagen einsetzen kann.
Individuelle Einlagen können unsere Füße entscheidend unterstützen. Erfahren Sie mehr über das Hessing Einlagenkonzept.